
Domaine Caujolle Gazet Terrasses du Larzac
Ein Neubeginn in der Höhe für den Winzer Alain Caujolle Gazet
Je höher desto besser…dies könnte eine Aussage des Winzers sein, der sich darüber freut, zu den „Terrassen des Larzacs“ gekommen zu sein.
2011 verkauft Alain Caujolle Gazet sein Weingut „da unten“, wie er stets zu sagen pflegt, neben Montpeyroux im Languedoc, um im Laufe der Jahre 11 Hektar Weinberg auf dem Gebiet Pas de l’Escalette zu erwerben.
Alain, der Winzer vom „Domaine Caujolle Gazet“ möchte sein Weingut nach den Richtlinien der Biolandwirtschaft umgestalten und somit den Weintrauben die Möglichkeit geben, ihren natürlichen Fruchtgehalt zu entwickeln.
Das Terroir von Terrasses du Larzac :
Am westlichen Rand der Appellation „Terrasses du Larzac“ in dem Dorf Lauroux, 400 Meter in der Höhe, wurden 15 Parzellen aus dolomitischem Kalkgestein Boden gepflanzt. Die Weine sind geprägt von den Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, den Wildhefen, der Verarbeitung der Trauben. Durch das einzigartige Terroir werden sie natürlich verfeinert : sie sind mineralisch und fruchtig.
Eine weitere Besonderheit des Weinguts ist die Vielfalt der Rebsorten: der Merlot findet sich im Rotwein „la Petit Coulée“ wieder und der veredelte Cinsault tritt der Verbindung Syrah und Grenache in „La Coulée Douce“ bei. Symbolisch für die Philosophie des Weinguts ist der Pinot Noir „Andantino“, der 18 Monaten lang in“Demi-Muids“ (Eichenholzfässern zu 600L) gelagert wird.
Auf dem Plateau vom Larzac, langsamer ist besser !
Als passionierte Liebhaber der klassischen Musik bevorzugt Alain das schreitende Tempo des „Andante“ (Fachbegriff aus der Musik welcher die Langsamkeit bezeichnet) und richtet sich auch nach diesem bei der seiner natürlichen Vinifikation dank Wildfefe. 2012 beginnt Alain mit dem Bau seines Ökoweinkellers auf der Hochebene Larzac. Der Weinkeller auf 700M Höhe, aus Holz und Stroh gebaut, ist ausgesprochen gut isoliert, um von den günstigen Klimafaktoren für die langsamen Bedingungen des Weinaubaus bestens zu profitieren.
Mit der Niederlassung auf den „Terrasses du Larzac“ gewinnt Alain in aller Bescheidenheit an Größe und verfolgt das Ziel seine Weine international bekannt zu machen.
Im Frühjahr 2017 werden mit der Bepflanzung von 0,20Ha der alten Rebsorte Serine die Weichen für eine Auszeichnung gestellt. Die alte Syrah Sorten Serine ist eine sehr seltene Rebsorte, die von den Winzern des Rhone-Tals sehr geschätzt wird. Für 2018 sind neue Bepflanzungen geplant.
Anfang September 2017 stand die erste Weinlese von weißem Carignan an, ebenfalls eine sehr selten gewordene Rebsorte, die aus Spanien geborgen wurde.
Der Winzer Alain bittet seinen Jugendfreund Benoit Huet Erntehelfer zu werden. 2014 gibt Benoit seine Arbeit als Ingenieur auf um vielseitiger Winzerschüler und kaufmännischer Botschafter des Weinguts zu werden.
„Fruchtig, mineralisch, freundschaftlich“, so lautet die Devise des Winzers Alain Caujolle Gazet.
Bei folgenden Terminen können Sie sich von den Weinen Domaine de Caujolle Gazet überzeugen lassen!